Schmetterlings-Tramete

Eigenschaften und Vorteile der Schmetterlingstramete
Der Hahnenkamm wird als starkes Antitumormedikament anerkannt. Er wird zur Behandlung verschiedener Krebsarten und zur Bekämpfung der Nebenwirkungen von Chemotherapie und Strahlentherapie eingesetzt. Er ist zur Behandlung einer Vielzahl von Viruspathologien (HPV, Herpes, Hepatitis B und C), bakteriellen und pilzlichen Erkrankungen angezeigt. Er moduliert und stärkt das Immunsystem. Er ist ein starkes entzündungshemmendes Mittel, Antihistaminikum und Cholesterinregulator. Er wird in Fällen empfohlen, in denen man leidet:
- Bestimmte Viren wie Herpes-8 (HHV-8), Epstein-Barr (EBV), Papillomavirus (HPV), Hepatitis B und C sowie HIV
- Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen
- Wirksamkeit bei chronischen Viruspathologien
- Speiseröhren-, Magen-, Nasopharynx-, Lungen-, Brust-, Prostata-, Eierstock-, Gebärmutterhals- und kolorektalen Krebs, Lymphome und Leukämien
- Nebenwirkungen von Chemotherapie und Strahlentherapie
- In der Lage, die Entwicklung von Bakterien wie Staphylococcus aureus, Salmonellen, E. coli und E. Shigella
- Periphere Neuropathien
- Cholesterin
- Allergien
- Chronisches Müdigkeitssyndrom
- Reizdarmsyndrom
- Fibromyalgie
- Autoimmunhepatitis
- Hypothyreose
- wiederkehrende Zystitis